Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

DRK-Bevölkerungsschutz präsentierte sich zum Weltrotkreuztag

Das DRK im Rhein Sieg Kreis, mit seinen 15 Standorten, ist ein wichtiger Bestandteil des Bevölkerungsschutzes im Rhein-Sieg-Kreis. Rund um den Weltrotkreuz-Tag, am 08. Mai, präsentieren sich die Standorte und weisen so auf die wichtigen Themen des Bevölkerungsschutzes hin. Ein Baustein der Hilfe bei Katastrophen und Unglücken ist die Hilfe zur Selbsthilfe der Bevölkerung, welche bei den Präsentationen im Mittelpunkt stand. Die Fachkräfte des Bevölkerungsschutzes sind vorbereitet. Jedoch kann und muss jeder persönlich einen Beitrag dazu beitragen, dass sich dieses System in den ersten Stunden primär auf die Bewältigung der dringlichen Notfälle konzentrieren kann.

Sei es bei Starkregen, Hochwasser oder einem langanhaltenden Stromausfall, jeder Haushalt kann zum Erfolg beitragen. Wie das möglich ist, erläuterten die DRK-Helfer der Bevölkerung an verschiedenen Tagen und Standorten im Rhein-Sieg-Kreis. Zeitgleich präsentierten die Helferinnen und Helfer, einen Teil der jeweils örtlichen Fuhrparks und nutzen die Gelegenheit Werbung für die örtliche Rot-Kreuz-Arbeit und eine aktive Mitgliedschaft im DRK zu betreiben.

Freuen konnten sich die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, unter anderem, über den Besuch und die Fachgespräche mit der Bundestagsabgeordneten Nicole Westig und dem Landtagsabgeordneten Jonathan Grunwald. Im Verlauf dieser Gespräche konnten die Einsatzkräfte noch einmal die Sorgen rund um den Bevölkerungsschutz in Deutschland näherbringen. Hierbei ging es vordringlich um die wichtigen Themen wie Gleichstellung des Ehrenamtes, Ausbildung und Finanzierung der ehrenamtlichen Einsatzkräfte, Finanzierung der örtlichen Bevölkerungsschutzeinheiten sowie die Vernetzung von lokalen und überregionalen Konzepten im Katastrophenschutz.

Das DRK ist seit Jahrzehnten ein elementarer Bestandteil des Bevölkerungsschutzes im Rhein-Sieg-Kreis. Unsere Führungskräfte werden regelmäßig zu Fachberatungen rund um den Bevölkerungsschutz, in Arbeitskreise und Sitzungen der Politik, der Verwaltungen sowie des DRK auf Kreis- und Landesebene, eingeladen. An unseren Standorten im Rhein-Sieg-Kreis können die ehrenamtlichen Einsatzkräfte u.a. auf 25 Mannschaftstransportfahrzeuge, zehn Krankentransport- und Rettungswagen, sechs Einsatzleitwagen, in unterschiedlicher Größe, zurückgreifen. Spezialfahrzeuge und Anhänger wie voll geländefähige Einsatzmittel, mobile Verpflegungsausgaben und mobile Küchenanhänger stehen den Helferinnen und Helfer an den Standorten zu Verfügung. Erweitert werden die Einsatzmittel um Boote, Notstromanhänger und einem Gerätewagen Tauchen. Derzeit stehen rund 1.720 aktive ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in der Blutspende, dem Jugendrotkreuz, der Sozialarbeit sowie im Bevölkerungsschutz mit seinen verschiedenen Fachdiensten wie der Wasserwacht oder den Bereitschaften zu Verfügung. Das DRK Rhein-Sieg ist allein jederzeit in der Lage rund 2.500 Personen autark mit Verpflegung, Getränken und betreuungsdienstlichem Bedarf über mehrere Stunden zu versorgen.

Das sind wir...

Sanitätsdienst

Unsere ausgebildeten Helfer betreuen ganzjährig Veranstaltungen aller Art, wie Karnevalszüge, Martinszüge, Saalveranstaltungen, Straßenfeste, Sportveranstaltungen oder Großveranstaltungen.

Betreuungsdienst

Wichtige Arbeit leistet der Betreuungsdienst bei der Grundversorgung in Notsituationen und bei Großschadenereignissen.

Jugendrotkreuz

Du möchtest etwas zur Ersten Hilfe erfahren, spannende Ausflüge erleben und Teil unserer Gemeinschaft werden? Dann sind unsere Kinder- und Jugendgruppen genau das richtige für Dich!

Technik und Sicherheit

Der technische Dienst des Ortsvereins Troisdorf übernimmt eine vielzahl von Aufgaben zur technischen Unterstützung der anderen Fachbereiche.

Blutspende

Auf keine andere Weise kann man so einfach Leben retten wie mit der Blutspende. In Troisdorf können Sie dies beim DRK tun.

Krankenhaus-Hilfe

Die Krankenhaus-Hilfe im St.-Josef-Hostpital Troisdorf ist ein direkter Dienst am Menschen. Der persönliche Kontakt steht an oberster Stelle ihrer Arbeit.