Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Emphatisch, achtsam, respektvoll – was macht unsere Menschlichkeit aus?

Was macht den Mensch zum Menschen – dieser Frage geht ein Workshop der Bildungsakademie des DRK Rhein-Sieg nach

Menschlichkeit – ein großes Wort, aber wie füllen wir es mit Leben? Was bedeutet es für unseren Alltag, rücksichtsvoll zu sein, Verständnis füreinander aufzubringen und freundschaftlich miteinander umzugehen? 

Was also ist eigentlich »Menschlichkeit«? Dieser Frage geht ein Workshop der neu gegründeten Bildungsakademie des Deutschen Roten Kreuz im Rhein-Sieg-Kreis auf den Grund. Hierbei geht es als erstes um das individuelle Verständnis von Menschlichkeit. Mit Hilfe der LEGO® SERIOUS PLAY®-Methode erschaffen die Teilnehmenden zunächst ein eigenes individuelles Modell, bevor sie zusammen Strategien entwickeln, wie Menschlichkeit in ihrem Alltag umsetzbar ist. Zum Abschluss bauen alle gemeinsam ein Modell, das zeigt, wie unser Verständnis von Menschlichkeit unsere Gesellschaft prägen und beeinflussen kann. 

Ein so großes Thema in einem eintägigen Workshop behandeln, wie kann das funktionieren? Das Schwierige einfach darstellen, das genau ist die Stärke von LEGO® SERIOUS PLAY®. Workshops nach dieser Methode sind ein moderierter Denk- und Kommunikationsprozess, der komplexe Fragestellung mithilfe von speziell zusammengestellten Lego®steinen spielerisch (be)greifbar zu macht. 

Der Workshop findet am 6. Juli 2024 von 10 bis 16 Uhr in den Räumen des DRK-Kreisverbandes, Zeughausstr. 3 in Siegburg statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0 22 41 / 59 69 79 70, per E-Mail an bildungsakademie@drk-rhein-sieg.de oder unter www.drk-rhein-sieg.de

Das sind wir...

Sanitätsdienst

Unsere ausgebildeten Helfer betreuen ganzjährig Veranstaltungen aller Art, wie Karnevalszüge, Martinszüge, Saalveranstaltungen, Straßenfeste, Sportveranstaltungen oder Großveranstaltungen.

Betreuungsdienst

Wichtige Arbeit leistet der Betreuungsdienst bei der Grundversorgung in Notsituationen und bei Großschadenereignissen.

Jugendrotkreuz

Du möchtest etwas zur Ersten Hilfe erfahren, spannende Ausflüge erleben und Teil unserer Gemeinschaft werden? Dann sind unsere Kinder- und Jugendgruppen genau das richtige für Dich!

Technik und Sicherheit

Der technische Dienst des Ortsvereins Troisdorf übernimmt eine vielzahl von Aufgaben zur technischen Unterstützung der anderen Fachbereiche.

Blutspende

Auf keine andere Weise kann man so einfach Leben retten wie mit der Blutspende. In Troisdorf können Sie dies beim DRK tun.

Krankenhaus-Hilfe

Die Krankenhaus-Hilfe im St.-Josef-Hostpital Troisdorf ist ein direkter Dienst am Menschen. Der persönliche Kontakt steht an oberster Stelle ihrer Arbeit.