Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Erfolgreicher Helfertag 2024 des DRK Rhein-Sieg in Rheinbach

Am 27. April 2024 fand, zum wiederholten Male. der zentrale Helfertag des DRK Kreisverband Rhein-Sieg e.V. statt. Im Gebäude der Alliance Möbel Marketing GmbH & Co. KG, in Rheinbach, begrüßten Jens Koelzer (Kreisbereitschaftsleiter), Martin Schröder (Kreisleiter der DRK-Wasserwacht) und Jens Mrosek (JRK-Kreisleiter) die zahlreich erschienenen Helferinnen und Helfer aus den Rotkreuzgemeinschaften. Im Anschluss startete im Plenum eine Reihe interessanter Vorträge.

Rolf Zimmermannn, aus dem DRK Kreisverband Euskirchen e.V. (Leiter des Rotkreuz-Museums Vogelsang ip) stellte das Museum vor und vermittelte den Anwesenden einen interessanten Einblick in die Rotkreuz-Geschichte und die dahinterstehenden Gedanken. Sylvia Fritz (ehrenamtliche Leiterin der Sozialarbeit im DRK Kreisverband Rhein-Sieg e.V.) berichtete über die alljährliche Schifffahrt für Menschen mit Behinderung, welche in diesem Jahr bereits zum 40. Mal stattfindet. Besonders zu erwähnen ist, dass diese einwöchige Flusskreuzfahrt rein ehrenamtlich organisiert und durchgeführt wird. Dr. Frauke Hartung (Oberin der DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V.) zeigte in ihrem Vortrag die Bedeutung der Pflege in Krisen- und Katastropheneinsätzen und die daraus resultierenden Kooperationsmöglichkeiten auf. Dies gewinnt gerade in der heutigen Zeit zunehmend an Bedeutung.

Wolfgang Lenz-Weinert (DRK Kreisverband Bonn e.V.) stellte die „Team Bonn App“ vor, die in erster Linie der Erfassung und Koordination von Spontanhelfern dient. Darüber hinaus zeigte er Beispiele für eine mögliche Zusammenarbeit mit Spontanhelfern auf.

Nach der Mittagspause konnten die Teilnehmer/innen, in zwei Durchgängen, an verschiedenen Workshops teilnehmen. Themen waren u. a. Digitalfunk im Rhein-Sieg-Kreis, Das komplexe Hilfeleistungssystem des DRK, Reanimationstraining, Realistische Unfalldarstellung, Die DRK-Wasserwacht im komplexen Hilfeleistungssystem, EDP-Web, Einweisung Hockerkocher/Gas, Neue AAO-Betreuungsdienst, Planspiel Zeltaufbau, Grundlagen der Einsatzdokumentation.

Nach einem spannenden und informativen Helfertag traten die Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler, am späten Nachmittag, die Heimreise an. Wir danken der Alliance Möbel Marketing GmbH & Co. KG für die Überlassung ihrer Räumlichkeiten, dem Malteser-Hilfsdienst e.V. Meckenheim für das leckere Mittagessen, den Vortragenden und Dozenten  für ihr Engagement und unseren Helferinnen und Helfern für die Teilnahme!

Das sind wir...

Sanitätsdienst

Unsere ausgebildeten Helfer betreuen ganzjährig Veranstaltungen aller Art, wie Karnevalszüge, Martinszüge, Saalveranstaltungen, Straßenfeste, Sportveranstaltungen oder Großveranstaltungen.

Betreuungsdienst

Wichtige Arbeit leistet der Betreuungsdienst bei der Grundversorgung in Notsituationen und bei Großschadenereignissen.

Jugendrotkreuz

Du möchtest etwas zur Ersten Hilfe erfahren, spannende Ausflüge erleben und Teil unserer Gemeinschaft werden? Dann sind unsere Kinder- und Jugendgruppen genau das richtige für Dich!

Technik und Sicherheit

Der technische Dienst des Ortsvereins Troisdorf übernimmt eine vielzahl von Aufgaben zur technischen Unterstützung der anderen Fachbereiche.

Blutspende

Auf keine andere Weise kann man so einfach Leben retten wie mit der Blutspende. In Troisdorf können Sie dies beim DRK tun.

Krankenhaus-Hilfe

Die Krankenhaus-Hilfe im St.-Josef-Hostpital Troisdorf ist ein direkter Dienst am Menschen. Der persönliche Kontakt steht an oberster Stelle ihrer Arbeit.